Theodore: Neue Single „Breathe Into Me“ ist auch etwas für alle Fans von The Killers

Im Leben wie in der Musik geht es im Wesentlichen darum, sich weiterzuentwickeln. Denn immer auf den gleichen Sound zu bauen ist doch langweilig – für die Hörer*innen ebenso wie für einen selbst. Was nicht heißt, dass es in der Musikszene auch genügend Beispiele einer „künstlerischen Monotonie“ gibt, mit welcher der- oder diejenige trotzdem jahrelang „gut fährt“ – was immer man davon halten mag.
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Adsense. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDer aufstrebende griechische Newcomer, Multiinstrumentalist und Produzent Theodore scheint jedenfalls zu den Personen zu gehören, denen ein musikalischer Stillstand offenbar nicht ganz so zusagt. Mit seinem mittlerweile fünften, acht Tracks umfassenden Studioalbum „FIRE“, das am 26. September 2025 erscheint, gibt es von ihm nämlich zugleich auch einen neuen Sound.
Waren seine früheren Songs – wie beispielsweise die hier vorgestellten Werke „Frame of Reference“ oder „Voyage“ – noch cinematisch, stark atmosphärisch und spacig, sind seine neuen Stücke „poppiger, punkiger, groovelastiger […]“, so Theodore selbst und damit einfach insgesamt mehr radiotauglich. Man könnte sie auch als „mehr Mainstream“ bezeichnen.
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Adsense. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDas gilt insbesondere für dessen energiegeladene, pop-rockige neue und zweite Single-Auskopplung „Breathe Into Me“ – dem Nachfolger seiner ersten schon spannenden Veröffentlichung „The Big Rip“ vom Mai 2024. Ansteckend und eingängig mit „Achtung, Ohrwurm!“-Warnung erinnert der neue vorwärtstreibende Track an Songs der US-Band The Killers.
Obwohl Uptempo kommen die Emotionen bei „Breathe Into Me“ trotzdem nicht zu kurz. Das Werk behandelt nämlich eine ganze Menge davon und gleich von der intensivsten Sorte. Dabei geht es um das dringliche und tiefe Verlangen nach Verbindung, wobei sich das Stück zwischen Sehnsucht und Verzweiflung bewegt. Ergänzt wird es durch ein eigenwilliges und doch ausdrucksvolles, in Rot gehaltenes Video, welches sich offenbar diesem emotionalen Ausnahmezustand verschrieben hat.
Song und dazugehöriger Musikclip sind auf jeden Fall hörens- und sehenswert!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Adsense. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen